Banner Neu cassiopeia

Filter

 

 
Diesen Mittwoch am 1.5 findet von 14:00 - 16:00 Uhr ein Workshop zum Tassen bemalen statt. In welchem Motive für die Tassen entworfen und anschließend mit dafür geeignet Farben auf das Keramik aufgetragen werden. Die Tassen werden dann am Mittwoch Abend gebrannt und können zu einem im Kurs vereinbarten Zeitpunkt entweder in der Kunstschule oder im Makerspace abgeholt werden. Der Kurs kostet 16€ pro Teilnehmer, gezahlt wird Vorort in bar.
Für die Teilnahme bitte anmelden. Bitte meldet euch unter dieser E-Mail-Adresse an: maddy-pfeiffer (at) outloook.com .
Der Kurs findet im Kulturzentrum altes Rathaus in Oberkassel statt: Königswinterer Str. 720, 53227 Bonn

 

 

Auch findet am Mittwoch den 1.5 von 16:00 - 18:00 Uhr ein Schrumpfplastik-Workshop statt. Hier können Kettenanhänger Ohrringe oder anderer Schmuck sowie Schlüsselanhänger und Patches selbst entworfen und angefertigt werden. Der Kurs kostet 16€ pro Teilnehmer, gezahlt wird Vorort in bar. Für die Teilnahme bitte per Mail anmelden. Bitte meldet euch unter folgender E-Mail-Adresse an: maddy-pfeiffer (at) outloook.com . Der Kurs findet im Kulturzentrum altes Rathaus in Oberkassel statt: Königswinterer Str. 720, 53227 Bonn

Am Samstag den 27.04 findet um 17:00 bis 19:00 Uhr ein Workshop in alten Rathaus Oberkassel im Kunstraum im 1. Stock statt. (Königswinterer Str. 720, 53227 Bonn). In diesem Workshop werdenwir mit Schrumpfplastik schöne Schlüssel/Kettenanhänger selbst disignen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs kostet 16€ pro Teilnehmer. Anmeldung bitte per mail an maddy-pfeiffer (at) outlook.com .

Du wolltest schon immer übriggebliebene Stoffreste und Altkleider recyceln? Dann bist beim  Workshop am Sonntag, den 21.04.2024 von 16:00 UHr bis 19:00 Uhr richtig (19:00 Uhr ist erstmal geplant, aber wenn noch Interess da ist- gerne auch länger). Der Workshop findet nicht im Makerspace, sonderm im Alten Rathaus in Oberkassel im Kunstraum (Königswinterer Str. 720, 53227 Bonn) statt.  Da der Platz dort begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Maddy ( maddy-pfeiffer (at) protonmail.com)  notwendig. In dem Workshop wollen wir mit verschiedenen Stick und Nähtechniken übriggebliebene Stoffreste und Altkleider recyceln. Dabei entstehen Taschen und Mäppchen oder auch schöne Blumenstickereien. Der Unkostenbeitrag für Material beträgt 8 EUR. 

17.04. 18:00 Uhr

Fernerkundung ist die berührungslose Datenerfassung von Objekten auf größere
Entfernung. Bekannteste Beispiele, mit denen wir tagtäglich zu tun haben, ist z.B. die
Wetterkarte mit Regenradar und auch die Wettervorhersage als Simulation in die Zukunft.
Aber auch die Navigationsprogramme arbeiten mit Fernerkundung. Die Daten werden von
Satelliten erhoben und zeitnah verarbeitet. Diese Bereiche sind auch als wichtiger Teil der
Fernerkundung, der sogenannten Erdbeobachtung bekannt. Darüber hinaus gibt es weitere,
sehr unterschiedliche Möglichkeiten, Fernerkundung anzuwenden. In dem Vortrag sollen
einige Grundlagen und wichtige Player in diesem Bereich vorgestellt werden. Konkrete
Anwendungsbereiche von großflächigen Krisenerkennung (z.B. Flut, Dürre) bis hin zu
Anwendungen in Städten und Gemeinden werden dargestellt.
Nach dem Vortrag mit etwa 45 Minuten bleibt Zeit für Diskussionen.