Makerspace
Makerspace hilft bei historischer Rechenmaschine


Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Alina mit der ersten mechanischen Rechenmaschine. Lange Zeit war man in dem Glauben, dass diese von Blaise Pascal und Gottfried Wilhelm Leibniz stammten. Jedoch erfand ein Tübinger Professor namens Wilhelm Schickard bereits im Jahr 1623 die erste mechanische Rechenmaschine. Die intensive Auseinandersetzung mit der Schickard‘schen Rechenmaschine weckte in in der Studentin den Wunsch eines eigenen Nachbaus. Dieser ließ sich im MakerSpace Bonn erfüllen. So konnte ich den gesamten Bausatz mithilfe des Lasercutters herstellen. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei Simon, der Alina während der Zeit im MakerSpace betreute und in den Umgang mit dem Lasercutter einwies.
Alina hat mittlerweile Ihre Bachelorarbeit abgegeben und uns die Fotos überlassen.
Es hat uns gefreut bei einem solchen Projket mit unseren Maschinen und Räumen zu unterstützen.
Habt Ihr auch eine Idee - einfach vorbeikommen.
- Geschrieben von Heribert
Hackaton im Makerspace
Der Makerspace möchte gern über die beiden Workshops hinaus die Prototyp-Entwicklung fördern. Wir haben dazu am 21.ten und 22.ten April einen internationalen Hackathon im Makerspace, bei dem Ihr
- einzeln oder als Gruppe
- an einem der Tage oder beiden
- mit einer vorhandenen oder neuen Idee teilnehmen könnt.
Der Gewinner bekommt für bis zu 555€ Material zur Realisierung seines Prototypen (z.B. Funktechnik, Sensoren) und die Möglichkeit im Rahmen des Projekts iProduce seine Idee europaweit zu promoten.
Bitte nehmt bei Interesse Kontakt mit peter (at) makerdpacebonn.de auf.
- Geschrieben von Heribert
2. IoT Workshop erfolgreich beeendet
Im zweiten Workshop haben wir zwei Anwendungsfälle aus dem ersten Teil weiterverfolgt. Für Urban Gardening und die Wintersicherheit von Radwegen haben wir gemeinsam Sensoren probiert und diese unter fachmännischer Anleitung von Caspar und Damian in Betrieb genommen, diese mit dem Internet verbunden und die Daten abgefufen und Dashboards aufgebaut. Es hat allen Spass gemacht. Und es geht weter ...
- Geschrieben von Heribert
Sonntag, 02.04.2023 Handarbeitstreff
Am nächsten Sonntag (02. April 2023, 11-15 Uhr) findet wieder unser Handarbeitstreff statt. Bringt eure Projekte und Ideen mit und werkelt in geselliger Runde.Vielleicht hat auch der ein oder andere Lust, noch Osterdeko oder Karten zu gestalten? Gerne darf sich, wer möchte, etwas zum Brunchen mitbringen.Wir freuen uns auf euch!
- Geschrieben von Heribert
Workshops: "Internet of Things" selber makern Teil 2
Du hast eine Idee, wie digitale Projekte Bonn lebenswerter, grüner und nachhaltiger machen? Du hast ein Problem und fragst dich, ob Sensoren, Daten und Netze nicht helfen könnten, dieses zu lösen? Du hast Lust gemeinsam mit anderen kreativ zu werden und neue Dinge auszuprobieren?
2. Workshop: Prototypen bauen I 1. April 2023 I 10 bis 16 Uhr
Die IoT Anwendungsfälle aus dem 1. Workshop wollen wir am 1. April gemeinsam umsetzen und sogenannte Prototypen bauen. Diesmal gilt also: Wir packen gemeinsam die Hardware an und schauen, welche Sensoren, Netze und Daten wir wie verbinden müssen, damit eure Lösung Realität wird. Unter fachmännischer Anleitung von Caspar Armster und mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Expert*innen im MakerSpace lassen wir Sensoren ihre Daten funken, Schalter schnallen und LEDs blinken!
Folgende Ideen wurden erarbeitet:
"Sensorrohr Urban Gardening"
"Radweg Wintersicherheit"
"Bushaltestellensensor ÖPNV - dunkele Bushaltestellen"
"Fahrraddiebstahlnachverfolgung"
Die Workshops sind kostenlos und für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch. Bei Fragen einfach eine Email an: digitalestadt (at) bonn.de
- Geschrieben von Heribert
1. Teil des Lora Workshops
Der erste Teil des Workshops, initiert von der Stadt Bonn, ist gestartet. 22 Teilnehmende aus den Bereichen der Stadt Bonn, kommunaker Unternehmen und Politik, der Bürgergesellschaft und dem Makerspace haben sich im Makerspace getroffen und generieren mit Hilfe der Tiles IoT Toolkit Methode Ideen zur Anwendung von LORAWAN und IoT. Es macht richtig Spass
- Geschrieben von Heribert
Sonntag, 05.03.2023 Handarbeits-Brunch!
Am Sonntag, 05.03. findet der nächste Handarbeitstreff statt. Von 11 bis 15 Uhr kann jeder mit seinem Projekt in netter Runde werkeln. Bringt eure Stricksachen, Häkelprojekte, Stoffe, etc mit. Es stehen vier Nähmaschinen zur Verfügung, es dürfen aber natürlich auch die eigenen Näh- und Overlockmaschinen mitgebracht werden. Wie beim letzten Mal würden wir gern wieder mit einer weiteren Runde „bring your own brunch“ starten und die anstehenden Ideen, Projekte oder zwanglos fachsimpelnd den Tag beginnen.
Wir freuen uns auf euch!
- Geschrieben von Heribert
Seite 3 von 8